Lautenklavizimbel

Lautenklavizimbel
Lautenklavizimbel,
 
Lautenklavier, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein Cembalo mit Darmsaitenbezug, dessen Stege zur Saitenführung statt mit Stahlstiften mit Einkerbungen versehen sind und das ähnlich wie eine Laute klingt. »Aufs Lauten Werk« komponierte J. S. Bach seine Suiten BWV 996 und 997.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”